Auf dem Laufenden bleiben
-
Neueste Beiträge
- Bundespolizei plant Ausbau der Pilotenausbildung am Flugplatz – das heißt mehr Sicherheit und mehr Lärm
- Entwurf der Rahmenplanung für den Flugplatz im Beirat diskutiert
- Entwurf der Rahmenplanung für den Flugplatz wird am 11.4.19 vorgestellt
- Nächste AK Sitzung
- Parlamentskreis Fluglärm gegründet
- 25. April 2018 – Internationaler Tag gegen Lärm
- Der Chef im Tower am Flugplatz Hangelar
- Lärm und Luftverschmutzung machen herzkrank
- Lärmschutzbeirat und Rahmenplanungsbeirat tagen wieder!
- Alternatives Luftverkehrskonzept für Verkehrsflughäfen in Deutschland veröffentlicht
Archiv
Kategorien
- Allgemein (3)
- Flugplatz (11)
- Lärmschutz (18)
- Politik (15)
- Rahmenplanung (8)
- Termine (9)
Archiv der Kategorie: Flugplatz
Präsentation des AK Hubschrauberlärms im Rahmenplanungsbeirat
Die untenstehende Präsentation wurde auf der Sitzung am 21.5.2013 im Werkstattverfahren des Rahmenplanunsgbeirates vom vorgestellt. Sie zeigt das Problem des stationären Lärms am Flugplatz Hangelar auf und leitet daraus Folgerungen für eine Rahmenplanung am Flugplatz ab. Präsentation (pdf-File)
Kommentar zu den Artikeln von Ralf Johnen (18.2.2013 im Rhein-Sieg-Anzeiger) und Andreas Dyck (22.2.2013 im Generalanzeiger)
Kommentar zu den Artikeln von Ralf Johnen (18.2.2013 im Rhein-Sieg-Anzeiger) und Andreas Dyck (22.2.2013 im Generalanzeiger) –> Presse 2013 Die Durchführung von Fun-Flügen in großer Dimension, wie sie in den Artikeln geschildert wird, ist genau das, was wir an der … Weiterlesen
Lärmschutzbeirat am Flugplatz Hangelar
I. Fluglärmschutzkommissionen Das Luftverkehrsgesetz (LuftVG) regelt in § 32 b  Absatz 1 unter welchen Voraussetzungen an einem Flugplatz zwingend eine sog. Fluglärmschutzkommission zu bilden ist. Darüber hinaus kann gemäß Absatz 7 die Genehmigungsbehörde die Bildung einer solchen Kommission aus Gründen des … Weiterlesen
Kommentar zum Artikel im GA vom 1.5.2012
Kommentar zum Artikel von Michael Lehnberg am 1.5.2012 im Bonner Generalanzeiger Zum Thema ALT: Schön, dass das unsinnige 50-Meter-Fliegen zur Tankstelle in absehbarer Zeit ein Ende hat. Die ALT bemüht sich unnötigen Lärm zu vermeiden und das ist anzuerkennen. Schade … Weiterlesen